Przestrzeń Działań Społecznych

In the workshop led by Simone Rueß, a collective map was created based on a performative exploration of urban space. The starting point were mental images of selected spaces of Katowice and performative and linguistic interactions with places such as the train station, the shopping center and the pedestrian zone.

The aim was to draw attention to the network of socio-spatial relationships in Katowice. According to Martina Löw's relational spatial concept, space is a constantly changing arrangement of people, other living beings, goods and architectural objects. This space is synthesized through the processes of
perception, imagination and memory.


Furthermore, Simone Rueß' concept for the workshop was based on Kevin Lynch's (1960) idea of the mental image of the city and Grzegorz Kowalski's theory and teaching of the “own/common space”. (Excerpt summary of the workshop at NIAiU, Warsaw)


In dem von Simone Rueß geleiteten Workshop wurde eine kollektive Karte auf Basis einer performativen Erforschung des städtischen Raums erstellt. Ausgangspunkt waren mentale Bilder ausgewählter Räume von Katowice und performative und sprachliche Interaktionen mit Orten wie dem Bahnhof, dem Einkaufszentrum und der Fußgängerzone. Ziel war es, die Aufmerksamkeit auf das Netz der sozialräumlichen Beziehungen in Katowice zu lenken. Nach Martina Löws relationalem Raumkonzept zufolge ist der Raum eine sich ständig verändernde Anordnung von Menschen, anderen Lebewesen, Waren und architektonischen Objekten. Dieser Raum wird durch die Prozesse der Wahrnehmung, der Vorstellung und der Erinnerung synthetisiert. Simone Rueß‘ Konzept für den Workshop stützte sich außerdem auch auf Kevin Lynchs (1960) Idee des mentalen Bildes der Stadt sowie auf Grzegorz Kowalskis Lehre vom „Eigenen/Gemeinsamen Raum“. (Ausschnitt Zusammenfassung des Workshops at NIAiU, Warschau: https://niaiu. pl/2024/05/przestrzen-dzialan-spolecznych-podsumowanie-warsztatow/)

Park Tysiąclecia, Millenium Park. 2014

Gendera, Marta (2014), Park Tysiąclecia, Millenium Park. Próby, szkice nowej przestrzeni publicznej, Zielona Góra:
Fundacja Salony, pp. 166-173

Soziale Strandgüter

The landing stage at this exact spot, the location of Monfort Castle, the promenade that was built, the filled-in beach, a structure that gives Langenargen its character. A cityscape in our memory. Crowds of people on sunny days, scattered figures on the beach in fog and cold. Interaction between water and land, people and Lake Constance, between structure and action. Built paths, facilities, and their users. Social goods and people in an ever-changing arrangement with each other. Action, interaction. Hosts and visitors, temporary spatial connections. Remnants of New Year's Eve fireworks, campfires, washed out, fused, smoothed by sand and water, washed up again and again by the surf. Traces of activity on the banks, of life, celebration, and economic activity, bearing witness to shipping traffic and travelers. Plastics, metals, and glass are embedded in the driftwood, lying among shells and stones in the sand, forming a mixture of the natural and the artificial. (Text: Simone Rueß & Matthias Reinhold)


Der Landungsweg an genau dieser Stelle, die Position vom Schloss Monfort, die errichtete Promenade, der aufgefüllte Strand, eine Struktur die Langenargen seine Eigenschaft gibt. Ein Stadt-Bild in unserem Gedächtnis. Menschenströme an Sonnentagen, vereinzelte Figuren am Strand bei Nebel und Kälte. Wechselwirkung zwischen Wasser und Land, Mensch und Bodensee, zwischen Struktur und Handlung. Gebaute Wege, Anlagen und deren Nutzer. Soziale Güter und Menschen in einer sich immer verändernden Anordnung zueinander. Aktion, Interaktion. Gastgeber und Besucher, temporäre räumliche Verknüpfungen. Überbleibsel von Sylwesterraketen, Lagerfeuern, verwaschen, verschmolzen, verschliffen von Sand und Wasser, wieder und wieder angespült von der Brandung. Spuren der Aktivitäten am Ufer, vom Leben, Feiern und Wirtschaften, die vom Schiffsverkehr und den Reisenden zeugen. Die Kunststoffe, Metalle und Gläser sind eingebettet ins Schwemmholz, liegen zwischen Muscheln und Steinen im Sand, bilden eine Mischung von Natürlichem und Künstlichem. (Text: Simone Rueß & Matthias Reinhold )

Soziale Strandgüter (mit Matthias Reinhold, Leon & Milan), 2017, Rauminstallation mit Zeichnungen, Fotografien, Objekten, Galerie im Kavalierhaus Langenargen
Soziale Strandgüter, 2017 (mit Matthias Reinhold, Leon & Milan), Rauminstallation mit Zeichnungen, Fotografien, Fundstücken aus dem Bodensee und Objekten, Galerie im Kavalierhaus Langenargen (Detail)

Roots between two people

Amorphous shape

Plant

Plant with roots

The same spine but in different places

Common space

Mental space

All spaces moving with me

Continuity

All spines moving with me

Spine of a Fish